Haushalt für 2024/2025 verabschiedet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In der letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres wurde der Haushalt für 2024/2025 einstimmig verabschiedet.

Haushalt für 2024/2025 verabschiedet

"Rückblickend war es eine schlimme Zeit des Stillstandes für die Kommunalpolitik der Sylter Gemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger" kommentierte Bürgermeister Kai Müller nach der lange herbeigesehnten Haushaltsfreigabe.

Aufgrund einer sehr langwierigen Umstellung der Haushaltsführung von der Kameralistik auf die sogenannte DOPPIK und einer fast vierjährigen Sperrung der Haushalte durch den Kreis Nordfriesland, hatten die Sylter Gemeinden und Verbände seit Jahren keinen gültigen Haushalt.

Kommunalpolitik ohne Haushalt zu betreiben, - so zeigte sich - ist aber nahezu unmöglich. Denn ohne diesen gilt eine Ausgabesperre - nur absolut notwendige Ausgaben sind möglich. Politische Ziele anzugehen oder Impulse zu setzen, war damit schlicht unmöglich. Umso größer ist nun die Erleichterung der Gemeindevertretung Wenningstedt-Braderup, dass sie nach vier langen Jahren nun einen Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 verabschieden konnte.

„Jetzt können wir endlich wieder über unsere Finanzen verfügen. Denn dass wir kein Geld ausgeben durften, lag nicht daran, dass wir keines haben - im Gegenteil: Wenningstedt-Braderup ist eine wohlhabende Gemeinde“

betont Bürgermeister Kai Müller.

„Ich danke den Mitarbeitenden in der Kämmerei der Gemeinde Sylt, die in den letzten Jahren viel Arbeit mit der Umstellung auf die DOPPIK hatten. Nun hoffen wir, dass uns das neue System eine bessere Übersicht über unsere Finanzen und damit mehr Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten beschert.“

Um nun endlich wieder Impulse fürs Gemeinwohl zu setzen, enthält der Haushalt 2025 Planungskosten für wichtige Projekte wie den Neubau der Feuerwache, den Ausbau der Straße Norderwung, eine Filteranlage im Dorfteich aber auch Haushaltsmittel für die Sanierung von Straßenbelägen. In weiteren Haushalten sind weitere Planungskosten u.a. für das Schulgebäude sowie Mitarbeiterwohnungen eingeplant.

Eines der großen Ziele für das kommende Jahr lautet sodann: Diese Planungsvorhaben auszuschreiben, zu vergeben und schnell zur Umsetzung zu bringen.