Klares Votum für das Amtsmodell | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In der Gemeindevertreter Sitzung am 25. November stimmte eine deutliche Mehrheit dafür, die insulare Verwaltung neu zu strukturieren.

Klares Votum für das Amtsmodell

Derzeit werden die vier amtsangehörigen Gemeinden (List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum) von der Gemeinde Sylt verwaltet.

Auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung stand nun die Entscheidung zum sogenannten Amtsmodell. Dieses sieht vor, dass alle fünf Sylter Gemeinden von einem Amt verwaltet werden, dem ein hauptamtlicher Verwaltungsbeamter vorsteht.

Dies brächte zum einen eine Entlastung für den zukünftigen Bürgermeister der Gemeinde Sylt mit sich, der dann im Wesentlichen für die politischen Belange zuständig wäre - und nicht mehr gleichzeitig Verwaltungschef.

Zum anderen entstünde mit dem Amtsausschuss erstmals ein gesamtinsulares Gremium, das sich um ortsübergreifende Belange kümmern könnte:

„Besonders Themen wie Klimaschutz oder soziale Leistungen kennen keine Ortsgrenzen - hier wäre ein gemeinsames Anpacken sinnvoll“, so Bürgermeister Kai Müller. „Welche Themen tatsächlich in den Amtsausschuss delegiert werden und über welche Themen wir als Gemeindevertretung weiterhin selber abstimmen, können wir dabei auch in Zukunft selber bestimmen. Insulare Themen könnten dann aber endlich auch insular beschlossen werden.

Mit dem Amtsmodell hätten die bisher amtsangehörigen Gemeinden erstmals Zugang zu Mitbestimmung in Bereichen, in denen sie bislang nicht vertreten waren, beispielsweise die Besetzung der Verwaltungsleitung oder Entscheidungen über den Personalplan der Verwaltung.

Der Beschluss der Gemeindevertretung fiel mit 12 Ja- und 1 Neinstimme deutlich aus.

„Wir machen uns mit dieser klaren Entscheidung auf den Weg zu einer besseren insularen Zusammenarbeit und dahinter stehe ich voll und ganz. Ein Aufbruch in Richtung insulares Agieren war in den letzten Monaten schon spürbar, nun wagen wir hoffentlich alle gemeinsam den nächsten Schritt.“ - Kai Müller

Zeitgleich zur Wenningstedt-Braderuper Gemeindevertretung stimmte auch die Gemeindevertretung in Kampen für das Amtsmodell.

Inzwischen haben sich auch die Gemeinde List sowie der Amtsausschuss für die neue Verwaltungsstruktur ausgesprochen.

Bis zum Ende des Jahres fallen in den Gemeinden Hörnum und Sylt (19.12.) die Entscheidung darüber, ob ein Amt aller Sylter Gemeinden eingerichtet werden soll.

Update 19.12.:

Das Amtsmodell unter Beteiligung aller Sylter Gemeinden kommt!

Heute um 21:23 Uhr hat die Gemeinde Sylt als letzte Gemeinde der Insel bei namentlicher Abstimmung und 22 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und keiner Enthaltung für das Amtsmodell gestimmt.

Ein Schritt in Richtung einer zukünftigen, gesamtinsularen Verwaltungsstruktur, die auf Augenhöhe mit allen Sylter Gemeinden unserer Insel zusammenarbeiten kann.