Artenvielfalt in die Gärten! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Gemeinde Wenningstedt-Braderup widmet sich in Themengruppen verschiedenen Schwerpunkt-Themen. Nun liegt ein erstes Ergebnis der Gruppe Natur 2.0 um Heike Müller-Jörgensen auf dem Tisch:

Artenvielfalt in die Gärten!

Unter Beteiligung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. wurden Saattütchen mit einer regionalen Wildpflanzen-Mischung bestückt. „Das Saatgut sorgt mit Pflanzen wie gewöhnlichem Leinkraut, roter Lichtnelke oder dem kleinen Acker-Veilchen für Vielfalt in den Sylter Gärten. Die Pflanzen sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co.“, weiß die Geschäftsführerin der Naturschutzgemeinschaft, Maike Lappoehn.

Mit ein wenig Geduld entwickeln sich die ersten Pflanzen nach drei bis vier Wochen. Ein Tütchen Samenmischung reicht für etwa 20 qm. „Jeder Quadratmeter zählt, wenn es um Biodiversität geht. Wir freuen uns daher über alle, die dafür einen kleinen Bereich in ihren Gärten zur Verfügung stellen, vielleicht als Teil eines Staudenbeets oder als Wildblumenwiese.“, so Heike Müller-Jörgensen.

Das Saatgut wird in nächster Zeit im Ort verteilt. Wer in seinem Briefkasten keines findet, kann sich die Blütensamen auch im Gemeindebüro im Haus am Kliff oder bei der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. abholen - gern gegen eine Spende für die Arbeit des Vereins. Größere Mengen können bei der Naturschutzgemeinschaft Sylt angefragt werden.