Die Mitarbeiter der Gemeinde Wenningstedt-Braderup gingen auf eine außergewöhnliche Reise: Der diesjährige Betriebsausflug führte ins Wikinger Museum Haithabu – eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Nordeuropas.
Besonderes Highlight war die rund 1,5-stündige Führung durch das rekonstruierte Wikingerdorf, bei der die Teilnehmenden tief in das Leben, den Alltag und das Handwerk der Wikinger eintauchen konnten. Die lebendige Erzählweise und die authentische Umgebung machten Geschichte hautnah erlebbar.
Im Anschluss ging es weiter in die Wikingerschänke, wo ein rustikales Mittagsmahl wartete – stilecht wie bei den Nordmännern. Danach wurde es aktiv: Beim Axtwerfen und Bogenschießen stellten sich viele mutig den Herausforderungen, begleitet von Lachen, Anfeuerungsrufen und sportlichem Ehrgeiz.
Fast alle Mitarbeitenden waren mit von der Partie – eine bunte Truppe aus Gemeindebüro, Kindergarten und Bauhof. Auch Bürgermeister Kai Müller war natürlich mit dabei und mischte sich wie selbstverständlich unter sein Team, um gemeinsam in die spannende Welt der Wikinger einzutauchen.
Für einen besonders denkwürdigen Moment sorgte er dann, als er sich – stilecht und mit einer gehörigen Portion Würde – auf den Thron in der großen Halle von Haithabu setzte. Drumherum versammelten sich die Kolleginnen und Kollegen ehrfürchtig und mit einem Augenzwinkern – ganz klar: Der „Jarl von Wenningstedt-Braderup“ war geboren!
„So ein gemeinsames Erlebnis abseits des Alltags schweißt zusammen und zeigt, wie stark unser Team ist“
Ein gelungener Tag, der allen Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird – als Ausflug mit historischem Tiefgang, sportlichem Spaß und echtem Gemeinschaftsgefühl.